Bilder – Videos – Marketing

Marketing ist wichtig. Wie jedes Handwerk braucht man passende Werkzeuge, um gute Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige der Tools aufgeführt, die wir verwenden. Das ganze ist keine Wertung – und auch keine Werbung. Wir bekommen kein Geld für die Nennung.

Es ist lediglich unsere Werkzeugliste und sicherlich gibt es noch ganze viele andere gute Werkzeuge, die uns bisher noch gar nicht aufgefallen sind oder die wir (noch) nicht verwenden.

Themenbezogene Bilder, kostenfrei und kostenpflichtig

Zuallererst braucht man tolle Bilder. Es sollte sich herum gesprochen haben: Die Idee die einfach aus dem Internet zu klauen ist selten gut. Dann kann schnell ein Brief ins Haus flattern und eine kostenpflichtige Abmahnung drohen! Also niemals Bilder verwenden, ohne dass ihr die Sachen mit den Rechten geklärt habt! Da ihr aber nicht immer eigene Bilder nehmen könnt – es gibt kostenlose oder günstige Bezugsquellen:

Riesige Bilderdatenbank mit unzähligen Themen zum auswählen, interessantes Projekt, man kann selbst mitmachen und Bilder hochladen und damit für Andere zur Verfügung stellen. (Machen unsere Kollegen gerne von Gebrauch.) Die meisten Bilder sind kostenlos, es gibt auch auch Verweise zu kostenpflichtigen Bildern. Es wird gerne gesehen, dass der Bildersteller (Fotograph) bei der Verwendung irgendwo genannt wird bzw. dass man eine Info hinterlässt, wo man die Bilder verwendet. Es ist auch für die Ersteller immer schön zu hören, dass die eigene Arbeit wert geschätzt wird – auch wenn nicht jeder Verwender ein Großkonzern ist, der (viel) Geld bezahlen kann.

Bilder durch KI auswählen lassen, Unterscheidung zwischen freien und kostenpflichtigen Bildern. Freie Bilder sind oftmals nicht komplett passend und müssen nachbearbeitet werden. Bei den kostenpflichtigen Bildern liefert die KI jedoch oftmals beeindruckende Ergebnisse.

Bilder und Anzeige erstellen.

Irgendwie wollt ihr auf euch aufmerksam machen. In Briefen, auf euren Webseite oder in sozialen Medien. Dafür könnt ihr Bilder mit Text / Anzeigen erstellen. Ein schickes Bild, etwas Text und fertig ist das Ganze. Hier ein Beispiel:

Früher hat man so etwas häufig mit Power Point oder speziellen Grafikprogrammen erledigt. Könnt ihr natürlich weiterhin machen. Oder ihr verwendet andere moderne Tools:

Tolle Software, nicht nur für Anzeigen. Auch für Grußkarten, Präsentationen uvam. Bedienung wie immer: man muss etwas Geduld mitbringen und spielen. Dann gibt es ansprechende Ergebnisse. Design auswählen, Bilder einfügen. Designvorlagen teilweise kostenpflichtig, auf die Krone achten. Bilder können auch mit KI erstellt werden, begrenzte Freibilder. Dann kostenpflichtig. Bilder aus eigenen Quellen uploaden und in Design einfügen.

Videos bearbeiten

Shotcut ist ein leistungsfähiger, kostenloser Video Editor. Zieht eure Videos in den Bearbeitungsbereich und ihr könnt schneiden, Untertitel dazu geben oder was auch immer. Was wir völlig genial finden: Ihr könnt Euer Video in zahllosen Formaten und Größen speichern. Von ganz klein bis ganz groß. Tipp: Wenn ihr es im Internet veröffenntlichen wollt – immer auf die Grösse achten! Nicht jeder surft mit Glasfaser – wenn das Laden eines Videos zu lange dauert oder gar der Browser hängt, haben die Leute schnell keine Lust mehr das zu sehen.

Am Anfang etwas schwierig zu bedienen, aber wenn man das Grundkonzept erst mal verstanden hat, bekommt ihr eine leistungsfähige Anwendung für 0 Euro.

Hier ein Beispiel von AE Tier Physio: